Biografie von Sophie Kinsella

Lesen macht gesund. Das zeigen zumindest einige Studien. Wenn man dann noch regelmĂ€ĂŸig humoristische Romane liest, die einen zum Lachen bringen, kann das doch eigentlich nur zu einer lĂ€ngeren Lebenszeit verhelfen.. 

Wie dem auch sei, die englische Schriftstellerin Sophie Kinsella hat eine Vielzahl an unterhaltsamen Romanen geschrieben. Eine internationale Leserschaft erreichte sie vor allem mit der erfolgreichen Buchserie Shopaholic.

Doch dass sie einmal eine so erfolgreiche Autorin werden sollte, ahnte lange Zeit niemand. Es deutete schlicht und einfach relativ wenig daraufhin, dass sie das Schreiben einmal zu ihrem Lebensmittelpunkt machen wĂŒrde.

Nach der Schule entschied sich Kinsella zunĂ€chst fĂŒr ein Studium an der renommierten Oxford UniversitĂ€t. ZunĂ€chst interessierte sie sich fĂŒr ein Musikstudium, da sie daran jedoch schnell wieder das Interesse verlor, wechselte sie zu den FĂ€chern Politik und Wirtschaft.

Ihre berufliche Karriere startete sie als Finanzjournalistin, bevor sie eines Tages von Zahlen die Nase voll hatte und sich der Belletristik zu wandte. Unter dem Namen “Die Tennisparty” erschien Mitte der 1990er Jahre ihr erstes Buch.

Alle Werke von Sophie Kinsella in richtiger Reihenfolge

Rebecca Bloomwood – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Sophie Kinsella, 9 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2019

Mami Fee und ich – alle Romane in richtiger Reihenfolge

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Sophie Kinsella, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2020

Zur Literatur von Sophie Kinsella

Sophie Kinsella gilt mit ĂŒber 40 Millionen verkaufter BĂŒcher als die Königin der Frauenromane. Besonders erfolgreich war „Shopaholic – die SchnĂ€ppchenjĂ€gerin“. Die Hauptfigur Rebecca Bloomwood berĂ€t als Journalistin eines Magazins andere Menschen in Finanzfragen, dabei ist sie selbst hoch verschuldet und kann trotzdem nicht aufhören zu shoppen. Auch die Heldinnen in anderen Romanen der Autorin bringen sich immer wieder in schwierige Situationen und zeigen dann viel Einfallsreichtum, um sich aus dem Schlamassel wieder zu befreien.

Die Idee zu ihrer Figur der Becky Bloomwood kam ihr irgendwann beim Einkaufen, als sie darĂŒber nachdachte, wie eine junge Frau die hohe Rechnung ihrer Kreditkarte unglĂ€ubig ansieht. 

Kinsella bezeichnet ihre BĂŒcher selbst als romantische Komödien, hat sich aber mittlerweile damit abgefunden, dass ihre Geschichten als Frauenromane bekannt sind. Laut ihrer Aussage sind ihre BĂŒcher an Menschen mit Humor gerichtet und sollen demnach auch mĂ€nnliche Leser unterhalten.

Unter ihrem eigentlichen Namen Madeleine Wickham veröffentlichte die Autorin sieben BĂŒcher, die ebenfalls sehr erfolgreich waren. Bevor sie mit dem Schreiben eines Romans anfĂ€ngt, plant sie die Handlung bis ins kleinste Detail auf Karteikarten und Notizzetteln. Dann fĂŒgt sie die einzelnen Teile zusammen. Beim Schreiben ĂŒberarbeitet sie die Handlung dann immer wieder, bis sie schlussendlich zufrieden mit der Geschichte ist.

Neu erschienen

Beliebte BĂŒcher

Die SchnÀppchenjÀgerin (2009)
Sag’s nicht weiter, Liebling (2019)
Göttin in Gummistiefeln (2012)
Kennen wir uns nicht? (2009)
Charleston Girl (2011)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Sophie Kinsella zugesagt?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂŒllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
Sie mĂŒssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.