Die BĂŒcher von Stefan Zweig in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Werk âSchachnovelleâ wurde der britisch-österreichische Autor Stefan Zweig zu einem der bekanntesten Schriftsteller in der DACH-Region. Neben seinen eigenen Veröffentlichungen, zu denen ErzĂ€hlungen, Historienromane und Schriften in Prosa gehörten, machte er sich auch als Ăbersetzer einen Namen.Â
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1911 / 1 | Geschichte in der DÀmmerung | Amazon | Thalia | Medimops |
1911 / 2 | Die Gouvernante | Amazon | Thalia | Medimops |
1911 / 3 | Brennendes Geheimnis | Amazon | Thalia | Medimops |
1911 / 4 | Sommernovellette | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Stefan Zweig, 4 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1911
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1995 / 1 | Briefe 1897â1914 | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 2 | Briefe 1914â1919 | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 3 | Briefe 1920â1931 | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 4 | Briefe 1932â1942 | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Stefan Zweig, 4 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2005
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1920 / 1 | Drei Meister | Amazon | Thalia | Medimops |
1925 / 2 | Der Kampf mit dem DÀmon | Amazon | Thalia | Medimops |
1928 / 3 | Drei Dichter ihres Lebens | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Stefan Zweig, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 1928
Stefan Zweig gehört neben Hermann Hesse und Thomas Mann zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Eines seiner bekanntesten Werke ist die âSchachnovelleâ, die 1941 erschien. Der Schreibstil ist durch groĂe Anschaulichkeit geprĂ€gt. Er verband klassische Elemente, wie den dramatischen Handlungsverlauf, mit einer modernen psychoanalytischen Figurenbeschreibung.Â
Handlungsort der âSchachnovelleâ ist ein Passagierdampfer auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Aus der Sicht eines österreichischen Emigranten wird die Geschichte um den amtierenden Schachweltmeister, der ebenfalls an Board ist, erzĂ€hlt. Mirko Czentovic wuchs als Waisenjunge bei einem Pfarrer auf und blieb trotz groĂer schulischer BemĂŒhungen stets ein ungebildeter Junge vom Land. Bis er eines Tages ein Schachspiel gegen einen Freund des Pfarrers gewinnt. Hier zeigt sich das auĂergewöhnliche Talent, im Alter von zwanzig Jahren wird er schlieĂlich Schachweltmeister. Die Bedeutung des Schachspiels wird den Leserinnen und Lesern erst im Verlauf der Geschichte deutlich. Im Zentrum des Buches stehen die seelischen AbgrĂŒnde eines ehemaligen Gefangenen der Gestapo.Â
Beeinflusst von der Psychoanalyse von Sigmund Freund und der Wiener Schule tragen die Hauptfiguren in den meisten seiner Werke immer einen inneren dÀmonischen Zwang mit sich herum. Ausdrucksstarke Wortspiele mit viel Melancholie, tragischen LebensumstÀnden und Hoffnungslosigkeit gehören zum unverwechselbaren Schreibstil von Stefan Zweig.
Die Hochzeit von Lyon (2021)
Schachnovelle (2021)
Marie Antoinette (2015)
Die Welt von Gestern (2020)
Sternstunden der Menscheit (2018)
Schachnovelle (2021)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Stefan Zweig zugesagt?