Die Bücher von Stefanie Gercke in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Stefanie Gercke ist eine deutsche Schriftstellerin, die Anfang der 40er Jahre in Westafrika das Licht der Welt erblickte. Als Jugendliche lebte sie in Hamburg und Lübeck, bis sie kurz nach ihrem 20. Geburtstag den Entschluss fasste, zurück nach Afrika zu ziehen. Aufgrund von politischer Unterdrückung durch die Apartheid und den damit verbundenen Gefahren verließ das Land später jedoch wieder. Erst als Nelson Mandela ab 1994 als erster dunkelhäutiger Mann das Amt des Präsidenten übernahm, zog sie zurück in ihre Wahlheimat.
Gegenwärtig lebt sie nördlich der afrikanischen Küstenstadt Durban als auch in Hamburg. Zu Gerckes Repertoire zählen inzwischen elf Bücher, die sie zwischen den Jahren 1999 und 2019 herausgab. Themenschwerpunkt ihrer Bücher ist vor allem die Geschichte Südafrikas. Dazu im Nachfolgenden mehr.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1998 / 1 | Ich kehr zurück nach Afrika | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 2 | Ins dunkle Herz Afrikas | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Stefanie Gercke, 2 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2000
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2004 / 1 | Schatten im Wasser | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 2 | Feuerwind | Amazon | Thalia | Medimops |
2002 / 3 | Ein Land, das Himmel heißt | Amazon | Thalia | Medimops |
2007 / 4 | Über den Fluss nach Afrika | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Stefanie Gercke, 4 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2007
Die deutsch-südafrikanische Autorin Stefanie Gercke schreibt Romane, die überwiegend von der politischen Vergangenheitsbewältigung Südafrikas handeln. In ihrem Erstlingswerk „Ich kehre zurück nach Afrika“ zieht die junge norddeutsche Henrietta Ende der 1950er-Jahre nach Südafrika. Sie findet dort die große Liebe, doch neben der farbenprächtigen Landschaft und der atemberaubenden Natur lernt sie auch die Schattenseiten des Landes kennen. Denn das rassistische Apartheidsystem unterdrückt Menschen mit dunkler Hautfarbe. Doch Henrietta beweist Mut. Sie gerät mit den Behörden aneinander und schwebt danach selbst in größter Gefahr.
Im zweiten Band müssen Henrietta und ihr Freund Ian, mit dem sie mittlerweile Zwillinge hat, nach Deutschland fliehen, da sie immer wieder mit dem Apartheid-Regime in Konflikte geraten. Der zweite Band rückt die Ungerechtigkeiten, unter denen die Menschen in den 1960er-Jahren leiden mussten, weiter in den Mittelpunkt. So zeichnet Gercke ein düstereres Bild des Landes und kreiert einen dramatischen Roman. Die Autorin verarbeitet viele autobiografische Informationen in den Geschichten.
Gercke erzählt einfühlsame Geschichten mit einem lebendigen Stil, der die Leserinnen und Leser an die Bücher fesselt. Es gelingt der Autorin, ihre Liebe für das Land zu vermitteln. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Kultur Südafrikas. Die vielen unterschiedlichen Figuren werden tiefgehend beschrieben. Große Gefühle werden mit spannenden und wahren Ereignissen verbunden – darunter ernste Themen wie Aids und Kriminalität.
Ort der Zuflucht (2021)
Ich kehre zurück nach Afrika (2014)
Ein Land, das Himmel heisst (2014)
Ins dunkle Herz Afrikas (2010)
Schatten im Wasser (2005)
Jenseits von Timbuktu (2013)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Stefanie Gercke zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik