Die Bücher von Susanne Kronenberg in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Das Leben von Buchautorin Susanne Kronenberg begann 1958 in Hameln. Schon in früher Kindheit war sie von der Schriftstellerei begeistert. Sie mochte es, ihre fantasiereichen Gedanken auf einem Blatt Papier zu verewigen, was ihr noch heute große Freude bereitet.
Nach erfolgreicher Schulzeit studierte Kronenberg zunächst Innenarchitektur. Sie graduierte erfolgreich und kam danach als Volontärin bei einem Fachverlag für Bauzeitschriften unter. Inzwischen hat sie sich aus voller Überzeugung für die Autorenkarriere entschieden. Neben der literarischen Arbeit verdient sie ihren Lebensunterhalt als Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Wo die Buchautorin derzeit wohnhaft ist, mag sie nicht verraten.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2007 / 1 | Weinrache | Thalia | Medimops |
2009 / 2 | Rheingrund | Thalia | Medimops |
2010 / 3 | Kunstgriff | Thalia | Medimops |
2012 / 4 | Edelsüß | Thalia | Medimops |
2014 / 5 | Totengruft | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Susanne Kronenberg, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2014
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 / 1 | Pferdemörder | Thalia | Medimops |
2005 / 2 | Flammenpferd | Thalia | Medimops |
2006 / 3 | Kultopfer | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Susanne Kronenberg, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2006[/vc_column_text]
Susanne Kronenberg lässt sich von ihrer Wahlheimat im Taunus zu ihren spannenden Geschichten inspirieren. Zu ihrem beachtlichen literarischen Werk gehören neben Kriminalromanen auch Jugendbücher, Bücher zu historischen und regionalen Themen sowie einige Kurzgeschichten.
Ihre sehr beliebte Kriminalromanreihe um die Wiesbadener Privatdetektivin Norma Tann begeistert ebenfalls mit großem regionalen Bezug. In „Weinrache“, dem Auftaktband der Serie, wird der Architekt Moritz Fischer auf der Rheingauer Weinwoche ermordet. Kurz zuvor hatte er eine heruntergekommene Stadtvilla als Entwurf eines berühmten Bauhaus-Architekten erkannt. Norma Tann, die früher für das Kriminalkommissariat tätig war und jetzt als Privatdetektivin arbeitet, wird zufällig selbst Augenzeugin des Mordanschlags mitten auf dem Weinfest. Doch eigentlich hat sie gerade ganz andere Sorgen, als einen Mord aufzuklären, denn ihr Noch-Ehemann Arthur ist nach einem Streit nachts im Wald aus dem Wagen gestiegen und seitdem verschwunden.
Nach und nach erfahren die LeserInnen, warum die Protagonistin ihren Job bei der Polizei aufgegeben hat und nur noch privat auf Verbrecherjagd geht. Oft spielt die Handlung in der Region rund um Wiesbaden. Kronenberg beschreibt die Ortschaften sehr detailliert und beweist immer wieder, dass sie clevere Kriminalfälle konstruieren kann, deren Auflösung bis zum Schluss unvorhersehbar bleibt.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Susanne Kronenberg zugesagt?