Die Bücher von T.S. Orgel in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Hinter dem Künstlernamen T.S. Orgel stecken die beiden Schriftsteller Tom Orgel und Stephan Orgel. Sie beide kam in den 1970er Jahren zur Welt und besuchten ein Gymnasium in Beilstein. Tom Orgel war schon recht früh vom kreativen Arbeiten begeistert. Er erlangte ein Diplom im Grafikdesign und erfreut sich auch noch heute an der gestalterischen Arbeit. Sein Bruder dagegen graduierte in Betriebswirtschaftslehre.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2015 / 1 | Die Blausteinkriege – Das Erbe von Berun | Thalia | Medimops |
2016 / 2 | Die Blausteinkriege – Sturm aus dem Süden | Thalia | Medimops |
2017 / 3 | Die Blausteinkriege – Der verborgene Turm | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: T.S. Orgel, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2017
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2012 / 1 | Orks vs. Zwerge | Thalia | Medimops |
2013 / 2 | Orks vs. Zwerge – Fluch der Dunkelheit | Thalia | Medimops |
2014 / 3 | Orks vs. Zwerge – Der Schatz der Ahnen | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: T.S. Orgel, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2014
T.S. Orgel wurden für ihr Debüt „Orks vs. Zwerge“ mit dem Phantastik-Literaturpreis Seraph ausgezeichnet und erreichten auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste. Anschließend erweiterten die Autoren das Werk zu einer Trilogie. Auch alle folgenden Bände konnten nahtlos an den großen Erfolg anknüpfen.
Im Mittelpunkt steht auf der Seite der Orks Hauptmann Ragroth, der verzweifelt um Anerkennung und Beute kämpft. Auf der Seite der Zwerge erhält der Krieger Glond einen Geheimauftrag, der ihn tief ins Feindesland bringt. Es steht eine große Schlacht zwischen den beiden Völkern bevor, bei der die LeserInnen beide Seiten aufgezeigt bekommen. Mit einigen überraschenden Wendungen bleibt der Ausgang bis zum Schluss unvorhersehbar, zudem werden einige Figuren unerwartet zu großen Helden. Mit zahlreichen blutigen Szenen sind die Geschichten nichts für zartbesaitete LeserInnen. Fantsyfans, vor allem die, die schon immer mal mehr über die sonst meist nur am Rande behandelten Zwerge und Orks erfahren wollten, werden dagegen voll auf ihre Kosten kommen.
Auch mit der „Blausteinkriege-Serie“ begeisterten die beiden Brüder eine große Leserschaft. Mit epischen Schlachten voller Magie und einzigartige Fantasyfiguren versprechen großartige Unterhaltung. Die drei Protagonisten sind völlig unterschiedlich: Da ist Sara, ein junges Mädchen, das auf der Straße lebt, dann Thoren, ein Puppenspieler, und Marten, ein Schwertmann. Auf alle drei warten große Aufgaben. Die Bücher werden häufig mit „Game of Thrones“ verglichen und bieten großartige Leseunterhaltung.
Haben Ihnen die letzten Bücher von T.S Orgel zugesagt?