Die Bücher von Tom Harper in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Frankfurt am Main ist nicht nur die fünftgrößte Stadt in Deutschland, sondern auch die Heimat von Tom Harper. Der Schriftsteller kam dort 1977 zur Welt, verlebte seine Kindheit jedoch in Belgien und Connecticut. Die Kreativität spielte schon damals eine große Rolle in seinem Leben.
Harper probierte sich früh mit dem Schreiben aus und wuchs zu einem beflissenen Mann heran. Mit einem Schulabschluss in der Tasche sicherte er sich umgehend einen Platz an der renommierten Oxford Universität. Seine ersten beruflichen Sporen verdiente er in einem Versicherungsunternehmen, ehe ihn schon bald die Schriftstellerei fest im Griff hatte. Tom Harper ist übrigens nur ein erdachter Künstlername, im Privatleben wird er mit dem Namen Harper Edwin Thomas anspesprochen.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2004 / 1 | Mord in Byzanz | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 2 | Das geheime Kreuz | Amazon | Thalia | Medimops |
2006 / 3 | Siege of Heaven | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Tom Harper, 3 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2006
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2009 / 1 | Der vergessene Tempel | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 2 | Das Buch des Satans | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 3 | Die Hüter des Grals | Amazon | Thalia | Medimops |
Tom Harper schreibt historische Romane, die unter anderem zur Zeit der Kreuzzüge spielen. Außerdem entsprangen seiner Feder Romane, die in der Franzosenzeit und während der Koalitionskriege angesiedelt sind. Bevor er ein neues Buch schreibt, betreibt er oft intensive Recherchearbeit und bietet so authentische historische Fakten in seinen ansonsten fiktiven Werken.
In „Mord in Byzanz“, dem ersten Band um Demetrios Askiates, steht der brillante Philosoph und Ermittler Demetrios im Zentrum des Geschehens. Nach einem Attentat auf Kaiser Komnenos, das der nur knapp überlebt, steht Konstantinopel unter Schock. Gleichzeitig marschiert eine riesige Armee von Kreuzrittern auf die Stadt zu.
Demetrios soll den Attentäter aufspüren und dingfest machen. Er beginnt mit seinen Nachforschungen in den ärmsten und dunkelsten Stadtvierteln, doch alle Spuren führen in den Palast des Kaisers. Hier stößt er auf eine große Verschwörung, die das Ziel zu haben scheint, das gesamte oströmische Reich ins Chaos zu stürzen. Die Hauptfigur ist ein intelligenter Charakter mit Witz, der für viele längst zur Kultfigur avanciert ist.
Auch die alleinstehenden Thriller zeichnen sich durch das rasante Erzähltempo und die actionreiche Handlung aus. Hier verbindet Harper oft zwei Handlungsstränge miteinander, von denen einer in der Vergangenheit und einer in der Gegenwart spielt. Tom Harper hat ein feines Gespür dafür entwickelt, seine internationalen LeserInnen mit authentischen Charakteren und einzigartigen Spannungsmomenten zu überzeugen. Völlig zu Recht konnte er bereits den angesagten Literaturpreise „The Debut Dagger“ abstauben.
Der vergessene Tempel (2009)
Das Buch des Satans (2010)
Die Geheimnisse der Toten (2013)
Mord in Byzanz (2012)
Die Hüter des Grals (2005)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Tom Harper zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik