Zur Literatur von Tommy Jaud
Tommy Jaud ist ein vielseitiger Autor, der neben Romanen auch DrehbĂŒcher fĂŒrs Fernsehen schreibt. Jaud selbst beschreibt seine BĂŒcher als lesbares Fernsehen. Kritiker sehen in ihm einen Autor, der dem Genre des MĂ€nnerromans zur Wiedergeburt verhalf. Sein erster Roman âVollidiotâ war ein enormer Erfolg und wurde mit Oliver Pocher in der Hauptrolle fĂŒrs Kino verfilmt. Auch die Nachfolger âResturlaubâ und âMillionĂ€râ waren Bestseller, trotz mancher Kritiker, die darin nur ein geringes literarisches Niveau erkennen.
Jaud selbst lehnt den Begriff âRomanâ fĂŒr seine Werke ab und zieht die Bezeichnung âComedy-Romanâ vor. Beim Schreiben scheint der studierte Germanist bewusst auf alle Regeln zum Verfassen von Literatur zu verzichten. Er vereinfacht seine BĂŒcher und setzt auf viele Pointen, schreibt unter Verwendung von viel Umgangssprache â und genau das scheint das Erfolgskonzept von Jaud auszumachen.Â
Mit vielen Vergleichen zum Unterhaltungsfernsehen und einer einfachen Handlung, die ohne Nebenhandlungen auskommt, erzĂ€hlt er unterhaltende Geschichten aus dem Alltag. In âHummeldummâ etwa unternimmt die Hauptfigur Matze einen Urlaub in Namibia mit seiner Freundin. In seinem neuen Buch âDer Löwe brĂŒlltâ macht der Protagonist Urlaub mit seinen Eltern.Â