Die Bücher von Umberto Eco in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Wenn man einen Blick auf Amerika oder Großbritannien wirft, dann fällt auf, dass dort deutlich mehr Autoren bekannt wurden als in Italien. Deshalb ist es unserer Redaktion ein Vergnügen, Ihnen an dieser Stelle einen italienischen Schriftsteller vorzustellen. Der heutige Autor erblickte am 5. Januar 1932 als Sohn eines Buchhalters in Alessandria das Licht der Welt. Entgegen den Wünschen seines Vaters, der immer wollte, dass sich sein Sohn der Rechtswissenschaft verschreibt, entschied sich Eco, Literatur und Philosophie zu studieren. Seine schriftstellerische Karriere startete er mit einer Erweiterung seiner Doktorarbeit, die er über den berühmten Philosophen Thomas von Aquin schrieb.
Bekanntheit auf internationaler Ebene erlangte Umberto Eco mit seinem Weltbestseller “Der Name der Rose”. Das Buch wurde in nahezu jede Sprachen übersetzt und für eine Filmadaption mit Sean Connery in der Hauptrolle genutzt.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1980 / 1 | Der Name der Rose | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Umberto Eco, 1 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1980
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1963 / 1 | Platon im Striptease Lokal | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 2 | Wie man mit einem Lachs verreist und andere nützlich | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Umberto Eco, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 1992
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1963 / 1 | Platon im Striptease-Lokal | Amazon | Thalia | Medimops |
1980 / 2 | Der Name der Rose | Amazon | Thalia | Medimops |
1988 / 3 | Das Foucaltsche Pendel | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 4 | Wie man mit dem Lach verreist und anderen nützliche Ratschläge | Amazon | Thalia | Medimops |
1994 / 5 | Die Insel des vorigen Tages | Amazon | Thalia | Medimops |
2000 / 6 | Baudolino | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 7 | Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 8 | Der Friedhof in Prag | Amazon | Thalia | Medimops |
2015 / 9 | Nullnummer | Amazon | Thalia | Medimops |
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1966 / 1 | Die Bombe und der General | Amazon | Thalia | Medimops |
1966 / 2 | Die drei Kosmonauten | Amazon | Thalia | Medimops |
1992 / 3 | Die Gnome von Gnu | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 4 | Geschichten für aufgeweckte Kinder | Amazon | Thalia | Medimops |
Umberto Eco schrieb, bevor er sich dem kreativen Schreiben in Form von Romanen zuwandte, akademische Texte an der Universität. Sein bereits erwähnter berühmter Roman „Der Name der Rose“ erzählt die Geschichte eines mysteriösen Mordes in einem mittelalterlichen Kloster. Der Mönch William Baskerville wird beauftragt, den Tod eines Mönches in einem anderen Kloster zu untersuchen. Begleitet wird er von einem jungen Novizen. Während der Untersuchung ereignen sich dann weitere Mordfälle.
Eco bricht hier mit der romantischen Vorstellung vom Klosterleben im Mittelalter und zeigt die Theologie des Mittelalters in verschiedenen Facetten. Seine Bücher sind meist komplex und mit Rätseln, Täuschung und Verschwörungen gespickt. Stets lässt er seine Expertise als studierter Mediävist in seine Werke einfließen.
Als Akademiker befasste er sich außerdem mit der Philosophie, der Semiologie, der mittelalterlichen Ästhetik und der Anthropologie. Auch diese wissenschaftlichen Disziplinen finden sich in seinen Werken wieder. So verwendet er an vielen Stellen der Bücher Symbole, deren Deutung er häufig den Leserinnen und Leser überlässt.
Einen großen literarischen Einfluss hatte der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges auf Eco. Außerdem erinnern einige Passagen an Sir Arthur Conan Doyle und dessen Sherlock Holmes. Kritiker sind von der Komplexität seiner Romane und der gleichzeitigen Popularität beeindruckt.
Auf den Schultern von Riesen (2020)
Der Name der Rose (2008)
Baudolino (2011)
Der Friedhof in Prag (2013)
Die Insel des vorigen Tages (2011)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Umberto Eco zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik