Die Bücher von Ursula Neeb in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Buchautorin Ursula Neeb, Jahrgang 1957, wurde in der Kurstadt Bad Nauheim geboren. Nach erfolgreicher Schulzeit beschloss sie, Geschichte, Kulturwissenschaften und Soziologie zu studieren. Im Anschluss an ihr Bachelor- und Masterstudium hatte sie den Plan, eine Doktorarbeit nachzulegen. Dies fiel jedoch ins Wasser, da während der Recherchearbeiten ihr erster Roman entstand. Nach beruflichen Jahren im Deutschen Filmmuseum und bei der FAZ, fasste sie 2005 den Entschluss, als freie Schriftstellerin loszulegen. Die Autorin ist derzeit im südhessischen Seelenberg wohnhaft.
.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2011 / 1 | Das Geheimnis der Totenmagd | Thalia | Medimops |
2012 / 2 | Die Hurenkönigin | Thalia | Medimops |
2013 / 3 | Die Hurenkönigin und der Venusorden | Thalia | Medimops |
2014 / 4 | Die Rache der Hurenkönigin | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Ursula Neeb, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2014
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2010 / 1 | Madame empfängt | Thalia | Medimops |
2015 / 2 | Madame ermittelt | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Autor: Ursula Neeb, 2 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2015
Ursula Neeb entwickelte aus ihren Recherchen für ihre Dissertation ihren ersten Roman „Die Siechenmagd“. Nach dem großen Erfolg erschienen weitere historische Kriminalromane, in die sie ihr großes Fachwissen als studierte Historikerin merklich einfließen lässt.
Schauplatz ihres ersten Buches ist das spätmittelalterliche Frankfurt am Main, das sie mit vielen unterschiedlichen Facetten beschreibt. Im Mittelpunkt steht Mäu, die Tochter des städtischen Abdeckers, die in die Stadt kommt und hier ihr Glück sucht. Doch sie muss schnell feststellen, dass die Ständeordnung ihr nur einen Platz am Rande der Gesellschaft ermöglicht. Die junge Frau lehnt sich immer mehr gegen die Regeln auf und verliebt sich in einen Mann, den sie aber aufgrund der Ordnung nicht heiraten darf. Neeb beschreibt die Grauen der damaligen Zeit und legt dabei großen Wert auf die historische Genauigkeit.
Auch die später erschienene Reihe „Die Hurenkönigin“ spielt in Frankfurt am Main im Spätmittelalter. Protagonistin Katharina Bacher leidet unter ihrer Ehe, die sie nur dem Vater zuliebe eingegangen ist. Ihr Beruf als Totenwäscherin macht ihr Leben auch nicht einfacher. Dann erhält sie den Auftrag, eine tot aufgefundene Gildenschwester zu waschen. Schnell merkt sie, dass die Tote nicht, wie konstatiert, ertrunken ist, sondern erwürgt wurde. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche auftaucht und der Verdacht auf ihren eigenen Vater fällt, beschließt sie, seine Unschuld zu beweisen und so zu verhindern, dass er gehängt wird. Der spannende Fall fesselt die LeserInnen bis zum Schluss, besonders Fans von authentischen Historienromanen sind von den Büchern begeistert.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Ursula Neeb zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik