Die Bücher von Wolf Serno in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Wolf Serno verliebte sich erst recht spät in die Schriftstellerei. Er ist ein echtes Nordlicht und wurde 1944 in Hamburg geboren. Vor seiner schriftstellerischen Laufbahn verdiente Serno seinen Lebensunterhalt als Theaterbeleuchter, Messegestalter und Elektriker. Außerdem machte er sich als studierter Kommunikationswissenschaftler in verschiedenen Werbeagenturen einen Namen. Seit 1997 ist er ausschließlich als Schriftsteller tätig.
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2000 / 1 | Der Wanderchirurg | Thalia | Medimops |
2004 / 2 | Der Chirurg von Campodios | Thalia | Medimops |
2004 / 3 | Die Mission des Wanderchirurgen | Thalia | Medimops |
2009 / 4 | Die Liebe des Wanderchirurgen | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Wolf Serno, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2009
Erscheinungsjahr / Band | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2006 / 1 | Der Puppenkönig | Thalia | Medimops |
2008 / 2 | Das Spiel des Puppenkönigs | Thalia | Medimops |
2011 / 3 | Das Lied der Klagefrau | Thalia | Medimops |
Informationen im Überblick: Schriftsteller: Wolf Serno, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2011
Wolf Serno gelang mit der historischen Romanreihe „Der Wanderchirurg“ ein internationaler Bestsellererfolg. Die Hauptfigur ist ein äußerst talentierter Chirurg, der im Europa des 16. Jahrhunderts lebt. In einem Kloster in Nordspanien beginnt die interessante Geschichte des Mannes. Im Laufe seines Lebens muss sich dieser zahlreichen Herausforderungen stellen.
Kurz bevor der alte Abt stirbt, gesteht er Vitus, dass er ein Findelkind ist. Der beschließt daraufhin, das Kloster zu verlassen und mehr über seine Herkunft herauszufinden. Er macht sich auf den Weg nach England. Auf der langen Reise wird er als Chirurg immer bekannter. Serno fesselt die LeserInnen mit interessanten Figuren und bietet einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen der damaligen Zeit. Auch in vielen seiner anderen literarischen Werke verbindet der Autor gerne historische Themen mit der Medizin.
In der Familiensaga „Große Elbstraße“ verlässt er das Mittelalter und siedelt die Romane am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland an. Die späteren Bände der Serie spielen dann in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Im Auftaktband bricht in Hamburg die Cholera aus und die junge Vicki, deren Eltern sie eigentlich auf ein Lehrerseminar schicken wollen, kehrt heimlich zurück in ihre Heimatstadt und hilft den Erkrankten im Krankenhaus. Gemeinsam mit dem jungen Arzt Johannes Dreyer tun sie alles, was in ihrer Macht steht. Bis eines Tages ihr Vater, der Chefarzt, vor ihr steht. Die Saga über die Hamburger Familie basiert auf einer wahren Begebenheit und beschreibt anschaulich ein großes Stück Zeitgeschichte.
Haben Ihnen die letzten Bücher von Wolf Serno zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik