Die Bücher von Christopher Paolini in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie ein echter Fan von Fantasygeschichten sind, sollten Sie sich in jedem Fall mit den Büchern des Schriftstellers Christopher Paolini vertraut machen. Der Amerikaner wurde 1983 geboren und war schon als kleiner Junge ein großer Fan von J.R.R. Tolkien. Er selbst war von Büchern so begeistert, dass er noch vor seinem Schulabschluss die ersten eigenen Geschichten fertig schrieb. Mit den Texten konnte er auch seine Eltern beeindrucken, die ihn bei der Veröffentlichung seines ersten Buches unterstützen.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
2005 / 1 | Das Vermächtnis der Drachenreiter | Amazon | Thalia | Medimops |
2005 / 2 | Der Auftrag des Ältesten | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 3 | Die Weisheit des Feuers | Amazon | Thalia | Medimops |
2011 / 4 | Das Erbe der Macht | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Christopher Paolini, 4 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2011
Christopher Paolinis „Eragon“ wird oft mit Büchern wie „Star Wars“ oder „Harry Potter“ verglichen. Dabei schrieb er das Buch im Alter von gerade mal fünfzehn Jahren. Ein junger Mann trifft auf einen brillantblauen Drachen namens Saphira. Als der tyrannische König Eragons Familie ermorden lässt, sinnen Eragon und Saphira auf Rache. Daraus entwickelt sich schnell ein epischer Kampf zwischen Gut und Böse. „Eragon“ ist eine klassische Heldengeschichte mit vielen Abenteuern, Action, gefährlichen Bösewichten und fantastischen Welten. In der Geschichte spielen Drachen und Elfen eine große Rolle, dazu kommen einige spannende Schwertkämpfe und unerwartete Wendungen, die viele Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt begeistern.
Für Paolini ist das Planen der Handlung wichtiger als das eigentliche Schreiben des Buches. Erst wenn er die Handlung bis zum Schluss erarbeitet hat, beginnt er mit dem Schreiben der Geschichte. Inspirieren ließ sich der Autor von alten skandinavischen und teutonischen Geschichten. So ist Altnordisch auch die Grundlage für die Sprache der Elfen. Die Zwergen- und Urgal-Wörter dagegen entstammen alle der Imagination von Paolini.
Die Charaktere sind häufig von realen Personen beseelt. So wie „Angela“ in der „Eragon-Reihe“, die seiner Schwester mit dem gleichen Namen nachempfunden ist. Beim Schreiben stellt er sich die Figuren lebhaft vor, überlegt sich viele kleine Details, so als würden sie in der echten Welt leben.
Das Vermächtnis der Drachenreiter (2019)
Der Auftrag des Ältesten (2019)
Die Weisheit des Feuers (2019)
Das Erbe der Macht (2019)
Haben Ihnen die letzten Bücher von Christopher Paolini zugesagt?
Krimis & Thriller
Fantasy
Science Fiction
Romane & Erzählungen
Historische Romane
Liebe & Romantik
Kinder & Jugendbücher
Horror
Lachen & Satire
Erotik