Biografie von Oscar de Muriel

Schon als kleiner Junge hielt dieser Mann ausgedachte Abenteuer auf dem Papier fest. Der Schriftsteller Oscar de Muriel wurde in Mexico City geboren. Seine ersten Schreibversuche unternahm er bereits im zarten Alter von sieben Jahren. Damals brachte er eine Geschichte über kämpfende Dinos zu Papier, die er bald schon seinen Freunden vorlegte.

Bevor sich Muriel hauptberuflich für die Schriftstellerei entschied, legte er eine steile akademische Laufbahn hin. Er studierte Chemie und zog sogar für einige Zeit nach Großbritannien, um dort einen Doktortitel zu machen.

Nach seiner Promotion begann er als Schriftsteller und Übersetzer zu arbeiten. Die Idee für seinen Debütroman “Die Schatten von Edinburgh” (2015) kam ihm beim Reisen in der schottischen Hauptstadt. Der Ort erschien ihm als der ideale Schauplatz für einen spannenden Krimi.

Neben seiner schriftstellerischen Arbeit ist Muriel ein passionierter Leser und großer Fan von Stephen King. Außerdem spielt er gerne Violine. Derzeit pendelt der Autor zwischen Nordengland und Mexiko-Stadt.

 

Alle Werke von Oscar de Muriel in richtiger Reihenfolge

Reihenfolge der Buchserie: Frey McGray

Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Oscar de Muriel, 6 Werke insgesamt, zuletzt erschienen: 2020

Zur Literatur von Oscar de Muriel

Oscar de Muriel erlangte vor allem durch seine historischen Romane große Bekanntheit. Sehr beliebt bei den Leserinnen und Lesern ist die viktorianische Krimireihe, in deren Mittelpunkt die beiden Ermittler Frey und McGray stehen.

Das ungleiche Duo ermittelt in dunklen und mysteriösen Fällen. Mit vielen unheimlichen Horrorszenen erzeugt der Autor nervenaufreibende Spannung. Dazu kommen eine große Portion derben Humors und genaue Beobachtungen. Die historischen Gegebenheiten der viktorianischen Zeit in Großbritannien bilden den Hintergrund der Bücher. 

Im ersten Band wird Ian Frey von der Londoner Polizei nach Edinburgh in Schottland zwangsversetzt. Als er auf den dortigen Chef der Polizeibehörde Inspector McGray trifft, sieht er seine Vorurteile über die Schotten bestätigt. Die gelten als schwerfällig, abergläubisch und unfreundlich. Als ein Violinist grausam ermordet wird, müssen die beiden in dem schwierigen Fall eng zusammenarbeiten. Der Täter scheint den berühmten Serienmörder Jack the Ripper nachzuahmen. 

Frey ist ein typischer Engländer, der aus wohlhabender Familie stammt und immer gut gekleidet ist. McGray ist das genaue Gegenteil. Er legt keinen großen Wert auf sein Äußeres und wirkt mit seinen schlagfertigen Sprüchen oft respektlos. Die Geschichten werden mit Sherlock Holmes und Dr. Watson von Arthur Conan Doyle verglichen. Wie bei dem Großmeister der Krimis können die Leser bei der Suche nach den Tätern miträtseln. 

 

Neu erschienen

Beliebte Bücher

Die Schatten von Edinburgh (2017)
Der Fluch von Pendle Hill (2018)
Die Todesfee der Grindlay Street (2018)
Im Bann der Fledermausinsel (2019)
Die Hirschjagd (2017)

Verraten Sie uns

Haben Ihnen die letzten Bücher von Oscar de Muriel zugesagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.