Zur Literatur von Oscar de Muriel
Oscar de Muriel erlangte vor allem durch seine historischen Romane große Bekanntheit. Sehr beliebt bei den Leserinnen und Lesern ist die viktorianische Krimireihe, in deren Mittelpunkt die beiden Ermittler Frey und McGray stehen.
Das ungleiche Duo ermittelt in dunklen und mysteriösen Fällen. Mit vielen unheimlichen Horrorszenen erzeugt der Autor nervenaufreibende Spannung. Dazu kommen eine große Portion derben Humors und genaue Beobachtungen. Die historischen Gegebenheiten der viktorianischen Zeit in Großbritannien bilden den Hintergrund der Bücher.
Im ersten Band wird Ian Frey von der Londoner Polizei nach Edinburgh in Schottland zwangsversetzt. Als er auf den dortigen Chef der Polizeibehörde Inspector McGray trifft, sieht er seine Vorurteile über die Schotten bestätigt. Die gelten als schwerfällig, abergläubisch und unfreundlich. Als ein Violinist grausam ermordet wird, müssen die beiden in dem schwierigen Fall eng zusammenarbeiten. Der Täter scheint den berühmten Serienmörder Jack the Ripper nachzuahmen.
Frey ist ein typischer Engländer, der aus wohlhabender Familie stammt und immer gut gekleidet ist. McGray ist das genaue Gegenteil. Er legt keinen großen Wert auf sein Äußeres und wirkt mit seinen schlagfertigen Sprüchen oft respektlos. Die Geschichten werden mit Sherlock Holmes und Dr. Watson von Arthur Conan Doyle verglichen. Wie bei dem Großmeister der Krimis können die Leser bei der Suche nach den Tätern miträtseln.