Die BĂŒcher von Jack Ketchum in chronologischer Reihenfolge
Inhaltsverzeichnis
Wussten Sie, dass die erste Buchhandlung in einem Bahnhof bereits 1848 in London eröffnet wurde? Ob es diesen Laden heute noch gibt, wissen wir auch nicht, falls ja, werden dort mit groĂer Wahrscheinlichkeit auch bekannte Horror-Klassiker von Jack Ketchum verkauft. Die Buchhandlung soll ihre TĂŒren damals ĂŒbrigens an der Station âEuston Staionâ geöffnet haben. Nur fĂŒr den Fall, dass Sie sich in naher Zukunft in der britischen Millionenmetropole herumtreiben.
Nun aber zu dem weltberĂŒhmten Schriftsteller: Jack Ketchum kam 1946 in Livingston im Bundesstaat New Jersey zur Welt. Dass er einmal ein so erfolgreicher Schreiber werden wĂŒrde, ahnte in seinen Jugendtagen wohl niemand. Bevor er sich der Schriftstellerei widmete, verdiente er sein Geld mit ganz unterschiedlichen Jobs. Er unterrichtete als Lehrer, stand als Darsteller auf der BĂŒhne und verkaufte Holz.
Nach vielen beruflichen Umorientierung fasste er irgendwann den Entschluss, in einer ganz anderen Branche tĂ€tig zu werden. Ketchum war zunĂ€chst als Literaturagent tĂ€tig und wollte schon bald eigene BĂŒcher schreiben. So veröffentlichte der Autor im Jahr 1980 sein literarisches Erstlingswerk unter dem Namen âBeutezeitâ. Die positive Resonanz und die hohen Verkaufszahlen fĂŒr das Buch wurden 23 Jahre nach der Veröffentlichung nochmals ĂŒbertroffen. Denn kein Geringere als Stephen King sprach ihm fĂŒr das Buch groĂe Anerkennung aus. Dazu im Nachfolgenden mehr.
Heute gilt der bereits verstorbene Autor als ein auĂergewöhnliches Talent auf seinem Gebiet. Seine Horrorromane wurden mit den BĂŒchern vieler renommierter Autoren wie Thomas Harris oder Clive Barker verglichen. Nicht zuletzt wurde eine Handvoll seiner Geschichten fĂŒr Kinofilme adaptiert.
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1980 / 1 | Beutezeit | Amazon | Thalia | Medimops |
1991 / 2 | Beutegier | Amazon | Thalia | Medimops |
2010 / 3 | Beuterausch | Amazon | Thalia | Medimops |
Informationen zur Buchreihe zusammengefasst: Schriftsteller: Jack Ketchum, 3 Werke insgesamt, zuletzt veröffentlichtes Buch: 2010
Jahr / Teil | Buchtitel | Buch finden * |
---|---|---|
1984 / 1 | Versteckt | Amazon | Thalia | Medimops |
1987 / 2 | Jagdtrip | Amazon | Thalia | Medimops |
1989 / 3 | Evil | Amazon | Thalia | Medimops |
1994 / 4 | Amokjagd | Amazon | Thalia | Medimops |
1995 / 5 | Wahnsinn | Amazon | Thalia | Medimops |
1995 / 6 | Blutrot | Amazon | Thalia | Medimops |
1997 / 7 | Ladiesâ Night | Amazon | Thalia | Medimops |
1998 / 8 | Lebendig | Amazon | Thalia | Medimops |
2001 / 9 | The Lost | Amazon | Thalia | Medimops |
2004 / 10 | Die Schwestern | Amazon | Thalia | Medimops |
2008 / 11 | Psychotic | Amazon | Thalia | Medimops |
2012 / 12 | Ich bin nicht Sam | Amazon | Thalia | Medimops |
2016 / 13 | SCAR | Amazon | Thalia | Medimops |
Jack Ketchum ist bereits seit den 1980er-Jahren als Autor zahlreicher Horror-BĂŒcher bekannt. Mit âBeutezeitâ gelang ihm der endgĂŒltige Durchbruch. In der Geschichte gerĂ€t eine Gruppe von reichen Urlaubern in die FĂ€nge einer wilden Familie, die in den WĂ€ldern lebt. Die Fortsetzungen sowie einige weitere Romane dienten als Vorlage fĂŒr Filme, darunter auch âThe Girl next doorâ. Von Horror-GroĂmeister Stephen King wurde Ketchum als der âfurchteinflöĂendste Typ der USAâ bezeichnet.Â
In vielen seiner Horror-Storys werden Menschen mit wilden Trieben konfrontiert – sowohl mit den eigenen als auch mit denen anderer. Zum Erfolgsgeheimnis des Autors gehört es, immer wieder neue Konflikte und deren Lösungen zu beschreiben. In âBeutezeitâ wollte Ketchum Gewaltszenen darstellen, wie sie in Filmen der damaligen Zeit bereits zusehen war, aber in der Literatur noch nie in allen Details beschrieben wurden. DarĂŒber hinaus wollte er aber auch zeigen, was extreme GrĂ€ueltaten mit gewöhnlichen Menschen anstellen kann,  also was wĂŒrden diese bereit sein zu tun, um am Leben zu bleiben.Â
WĂ€hrend die Gewaltdarstellungen und die Figuren, zum Beispiel Kannibalen in âBeutezeitâ, den Leserinnen und Lesern offensichtlich erscheinen, ist die Darstellung in âThe Girl next doorâ deutlich unterschwelliger und in die Charaktere tief eingearbeitet. Die ErzĂ€hlung basiert auf einem wahren Verbrechen und ist um einige biografische Details aus dem Leben des Autors ergĂ€nzt. Das Buch gilt als ein Meisterwerk im Horrorgenre.Â
Folgt
Evil (2015)
Blutrot (2008)
Amokjagd (2014)
Beutezeit (2007)
Wahnsinn (2009)
Haben Ihnen die letzten BĂŒcher von Jack Ketchum zugesagt?